Nach den neuen Wanderungen der letzten Tage ging es heute zu einem guten, alten Bekannten, dem M-Hill. (17km, 400hm, 5:20h)
Diese Felsnase in Form eines M hebt sich ca. 200m über die umliegende Gegend und mit ein klein wenig Kletterei kommt man bis zum Gipfel und hat einen herrlichen Blick über die Sand Flats östlich von Escalane.
Natürlich - wie kann es in der Bähe von Escalante auch anders sein- gab es auch jede Menge Moqui Marbles
und ein paar Steinzetkrebse (die in einem kleinen Tümpel leben, der von de Regenfällen vor ein paar Woche übrig beglieben ist)
zu sehen. Auf dem Rückweg treffen wir noch einen einsamen (Nerd-)Hiker aus Colorado, der sich offensichtlich freut, in der Gegend auch mal auf andere Wanderer zu stoßen.
Montag, 30. September 2013
Sonntag, 29. September 2013
So., 29.09. Horizon/Kissing Dragons Arch
Nach einer recht frischen aber zum Glück nicht zu kalten Nacht
geht es nach zwei großen starken Kaffees zum BLM-Büro in Escalante. Da man dort unser heutiges Ziel nicht kennt (??), geht es ohne weitere Infos südlich von Escalante etwa 5mi in den Avery-Wash hinein zum TH des Horizon Arch (aka Kissing Dragons Arch). Nach zwei Washes geht es rechts steil über einen Hügel hoch
zum wirlich speziellen Arch, schöne Fernsicht über die nächsten Hügel inbegriffen. ( 11km, 360hm, 4:25h)
geht es nach zwei großen starken Kaffees zum BLM-Büro in Escalante. Da man dort unser heutiges Ziel nicht kennt (??), geht es ohne weitere Infos südlich von Escalante etwa 5mi in den Avery-Wash hinein zum TH des Horizon Arch (aka Kissing Dragons Arch). Nach zwei Washes geht es rechts steil über einen Hügel hoch
zum wirlich speziellen Arch, schöne Fernsicht über die nächsten Hügel inbegriffen. ( 11km, 360hm, 4:25h)
Ein schöner, nicht zu anstrengender Hike, obwohl ein klein wenig 'trail finding' und Klettern dabei sind...
Samstag, 28. September 2013
Sa., 28.09. Boulder Mail Trail
Heute ging es nach einem für unsere Verhältnisse reichhaltigen Frühstück (Teilchen, Toast und Eier) auf der Scenic Route (NR12) Richtung Boulder. Dort muss man einmal die Start- und Landepiste des örtlichen 'Flughafens' kreuzen,
um zum Trailhead des Boulder Mail Trail (17.7km, 500hm, 5:20h) zu gelangen. Der Trail ist sehr schön, es geht zunächst über eine Ebene, später durch zwei schöne Seitentäler (Sandstein!)
quasi entlang einer alten Telegrafenleitung - immer wieder über viel Sand - bis zum Abstieg des Death Hollow Canyon.
Ein sehr schöner Trail, der es zwar nicht ganz mit dem Big Horn Canyon aufnehmen kann, den wir aber bestimmt nicht zum letzten Mal gegangen sind.
Beim späteren Austragen aus dem TH-Register lachen wir noch über die beschriebene Fauna (Klapperschlangen etc.), bevor wir dann etwa 20 Sekunden später am Auto auf folgendes Exemplar treffen...
um zum Trailhead des Boulder Mail Trail (17.7km, 500hm, 5:20h) zu gelangen. Der Trail ist sehr schön, es geht zunächst über eine Ebene, später durch zwei schöne Seitentäler (Sandstein!)
quasi entlang einer alten Telegrafenleitung - immer wieder über viel Sand - bis zum Abstieg des Death Hollow Canyon.
Ein sehr schöner Trail, der es zwar nicht ganz mit dem Big Horn Canyon aufnehmen kann, den wir aber bestimmt nicht zum letzten Mal gegangen sind.
Beim späteren Austragen aus dem TH-Register lachen wir noch über die beschriebene Fauna (Klapperschlangen etc.), bevor wir dann etwa 20 Sekunden später am Auto auf folgendes Exemplar treffen...
Der Willow Campground des Escalante Petrified Forest State Park ist sehr zu empfehlen, schöne Lage am See, saubere Sanitäranlagen und der
Camphost 'Petrified' Pete singt auch abends ab und zu in einer nahegelegenen Bar.
Der Sternenhimmel ist wie immer fantastisch, diesmal sogar mit zwei kleinen Sternschnuppen...
Freitag, 27. September 2013
Fr. 27.09. Cohab Trail to Cassidy Arch
Morgens geht es erst einmal über Bicknall nach Loa, um die Steaks für das geplante Grillen zu kaufen.
Leider ist es noch rattenkalt (die Rasensprenger verteilen nur weissen Schnee...!!!) und da uns das Angebot in Loa auch nicht umhaut, entscheide wir uns angesichts der Kälte doch gegen ein Grillen im Capitol Reef und ziehen ein paar selbst und dick belegte Wraps vor.
Nachdem wir wieder zurück waren stieg die Temperatur auch ganz langsam Richtung 12Grad, so daß wir uns bei Sonnenschein für eine Wanderung entschieden. Nachdem der Trail zu den Navajo Knobs (der anstrengendste und unser liebster 'Workout'-Trail im Capital Reef) wegen Steinschlag (dicker Brocken) gesperrt ist, versuchen wir es mit dem Cohab Trail von der Durchgangsstrasse aus über den Frying Pan Trail zum Cassidy Arch (11,3km, 620hm, 4h). Ein klasse Trail, den wir so noch nicht gegangen sind und der alles bietet, was das Capitol Reef so ausmacht. (schiefe Ebenen, Canoyns, Geld-Roter Stein mit grünen Bäumen, ein paar Hoodoos),
einfach klasse! Ab sofort unser Lieblings-Trail im Reef.
Solange die Sonne da ist, ist es auch noch angenehm warm, was ein Glück, daß wir mom. ein Motelzimmer haben und es ab morgen wieder wärmer werden soll...
Leider ist es noch rattenkalt (die Rasensprenger verteilen nur weissen Schnee...!!!) und da uns das Angebot in Loa auch nicht umhaut, entscheide wir uns angesichts der Kälte doch gegen ein Grillen im Capitol Reef und ziehen ein paar selbst und dick belegte Wraps vor.
Nachdem wir wieder zurück waren stieg die Temperatur auch ganz langsam Richtung 12Grad, so daß wir uns bei Sonnenschein für eine Wanderung entschieden. Nachdem der Trail zu den Navajo Knobs (der anstrengendste und unser liebster 'Workout'-Trail im Capital Reef) wegen Steinschlag (dicker Brocken) gesperrt ist, versuchen wir es mit dem Cohab Trail von der Durchgangsstrasse aus über den Frying Pan Trail zum Cassidy Arch (11,3km, 620hm, 4h). Ein klasse Trail, den wir so noch nicht gegangen sind und der alles bietet, was das Capitol Reef so ausmacht. (schiefe Ebenen, Canoyns, Geld-Roter Stein mit grünen Bäumen, ein paar Hoodoos),
einfach klasse! Ab sofort unser Lieblings-Trail im Reef.
Solange die Sonne da ist, ist es auch noch angenehm warm, was ein Glück, daß wir mom. ein Motelzimmer haben und es ab morgen wieder wärmer werden soll...
Donnerstag, 26. September 2013
Do., 26.09. Canyonlands - Island in the Sky - Syncline Loop
Die letzte Nacht in Moab war sehr windig, zum Glück ist das Zelt aber stehen geblieben.
Dann ging es nach schnellem Zeltabbau und starken Instant-Kaffee Richtung Canyonlands.
Kurz beim Grand-View-Point vorbei geschaut und ab zum Upheavel-Crater auf den Syncline Loop (13km, 4h, 550hm). Dieser Loop umrundet einen (Einschlags-)Krater und ist im ersten Teil (wenn man ihn im Uhrzeigersinn geht) sehr 'scenic', im mittleren Teil geht es etwas unspektakulärer durch einen Wash.
Der sich anschliessende Aufstieg über eine Art Geröllfeld ist für einen offiziellen NP-Hike schon teilweise ganz schön gewagt... (steil und schräg, mit Handschuhen und auf allen Vieren aber machbar)
Dann ging es nach schnellem Zeltabbau und starken Instant-Kaffee Richtung Canyonlands.
Kurz beim Grand-View-Point vorbei geschaut und ab zum Upheavel-Crater auf den Syncline Loop (13km, 4h, 550hm). Dieser Loop umrundet einen (Einschlags-)Krater und ist im ersten Teil (wenn man ihn im Uhrzeigersinn geht) sehr 'scenic', im mittleren Teil geht es etwas unspektakulärer durch einen Wash.
Der sich anschliessende Aufstieg über eine Art Geröllfeld ist für einen offiziellen NP-Hike schon teilweise ganz schön gewagt... (steil und schräg, mit Handschuhen und auf allen Vieren aber machbar)
Nachher ging zum entspannen nochmal zum Grand-Viewpoint (inkl. kleinem 2mi. Hike)
Mittwoch, 25. September 2013
Mi., 25.09. Poison Spider & Portal Trail
Heute ging es in der Nähe am Colorado auf die Kombination der schattenlosen Spider Poison & Portal Trails (21km, 600hm, 5:15h) ins hohe Hinterland nordwestlich von Moab.
Bei starkem Wind (bis 50km/h) fiel die pralle Sonne gar nicht so auf...
Bei starkem Wind (bis 50km/h) fiel die pralle Sonne gar nicht so auf...
Der
Portal Trail ist auch ein Bike-Trail, allerdings sollte man ab und zu
absteigen, da der Trail sehr schmal ist und es sehr steil hinunter geht,
was der ein oder andere Biker auch schon mit seinem Leben bezahlt hat.
Dafür hat man aber auch einen prima Blick über Moab und die Sand-Flats
und Arches-Park auf der anderen Seite von Moab.
Di., 24.09. Hunter Canyon
Nach kurzer Anfahrt ging es in den Hunter Canyon. Am Eingang wurden wir von einem Ranger angesprochen, ob wir ein paar Trail-Wegweiser eine Weile mitnehmen könnten. (der Trail sollte wohl neu ausgeschildert werden), was wir nat. gerne taten.
Nach 1,5h und ein paar Windungen im Canyon weiter wurde das Gestrüpp immer dichter, ein Trail war kaum noch zu erkennen. Nur 10 Minuten nachdem wir uns schon entschlossen hatten, wieder zurück zum Wagen zu gehen, kommt uns eine Gruppe älterer Locals entgegen, die hier in der Gegend zweimal die Woche Wanderungen unternehmen, also schliessen wir uns dieser ortskundigen Gruppe kurzerhand an. (Tatsächlich ging es durch genau das vorher gesichtete, dichte Gestrüpp weiter...) Am Ende des Canyon wartet eine Alcove, unter der dann eine kurze Pause eingelegt wurde.
Nach einer einer kleinen Kletterpartie auf die Oberkante geht es oben am Canyonrand wieder nach Norden zurück. Nebenbei bekommen wir noch eine alte Kiva-Ruine von einem Local gezeigt.
Nach 1,5h und ein paar Windungen im Canyon weiter wurde das Gestrüpp immer dichter, ein Trail war kaum noch zu erkennen. Nur 10 Minuten nachdem wir uns schon entschlossen hatten, wieder zurück zum Wagen zu gehen, kommt uns eine Gruppe älterer Locals entgegen, die hier in der Gegend zweimal die Woche Wanderungen unternehmen, also schliessen wir uns dieser ortskundigen Gruppe kurzerhand an. (Tatsächlich ging es durch genau das vorher gesichtete, dichte Gestrüpp weiter...) Am Ende des Canyon wartet eine Alcove, unter der dann eine kurze Pause eingelegt wurde.
Nach einer einer kleinen Kletterpartie auf die Oberkante geht es oben am Canyonrand wieder nach Norden zurück. Nebenbei bekommen wir noch eine alte Kiva-Ruine von einem Local gezeigt.
Nach Rückkehr über einen Seitencanyon (6,5h, 16,5km, 800hm) kommen wir erschöpft und glücklich wieder am Auto an. Abends gibt es Salat mit excellenten Oliven aus der dem örtlichen Supermarkt, danach war noch etwas Shopping bei sommerlichen 20Grad angesagt.
Dienstag, 24. September 2013
Mo., 23.09. Confluence Overlook
Heute hatten wir im Gegensatz zu gestern nur blauen Himmel. Es ging zum Confluence Overlook (16km, 400hm), ein durchweg schöner Hike ohne spezielle Highlights (ausser dem Overlook selbst).
Danach ging es nach Moab zum Moab Rim RV Park. Der Platz (Grass, Grill, Sanitär) ist prima, nur leider etwas nah an der Hauptstrasse. (In der ersten Nacht kamen leider sehr viele laute LKW vorbei...)
Danach ging es nach Moab zum Moab Rim RV Park. Der Platz (Grass, Grill, Sanitär) ist prima, nur leider etwas nah an der Hauptstrasse. (In der ersten Nacht kamen leider sehr viele laute LKW vorbei...)
Montag, 23. September 2013
So., 22.09. Thunderstorm in Needles Outpost
Schon auf der Fahrt Richtung Canyonlands (Needles) sind uns die dunklen Wolken nicht ganz geheuer, leider sind sie genau in der Richtung, in die wir fahren...
Zwischendurch bekommen wir mal etwas regen ab, dann klart es wieder auf, nachmittags checken wir bei der Needles Outpost ein (direkt vor dem Parkeingang), ein recht simpler kleiner Campground in atemberaubender Kulisse. Man kann direkt hinter der Campsite nen roten Hügel hochgehen und hat einen super Blick Richtung Needles!
Ein paar kleinere Wanderungen im Park (der geplante Lavender Canyon war mal wieder wegen Überflutung gesperrt, wäre heute eh zu gefährlich und auch zeitlich nicht mehr drin gewesen) werden durch Regen unterbrochen, also enstchliessen wir uns zurück zum (vorher noch im trockenen aufgebauten) Zelt zu fahren.
Die nächste Stunde bei Sturm, Regen und Hagel verbirngen wir im Auto, danach klart es glücklicherweise etwas auf, ein Blick auf Zelt: es hat zum Glück gehalten (hailproof)...
Zwischendurch bekommen wir mal etwas regen ab, dann klart es wieder auf, nachmittags checken wir bei der Needles Outpost ein (direkt vor dem Parkeingang), ein recht simpler kleiner Campground in atemberaubender Kulisse. Man kann direkt hinter der Campsite nen roten Hügel hochgehen und hat einen super Blick Richtung Needles!
Ein paar kleinere Wanderungen im Park (der geplante Lavender Canyon war mal wieder wegen Überflutung gesperrt, wäre heute eh zu gefährlich und auch zeitlich nicht mehr drin gewesen) werden durch Regen unterbrochen, also enstchliessen wir uns zurück zum (vorher noch im trockenen aufgebauten) Zelt zu fahren.
Die nächste Stunde bei Sturm, Regen und Hagel verbirngen wir im Auto, danach klart es glücklicherweise etwas auf, ein Blick auf Zelt: es hat zum Glück gehalten (hailproof)...
Als Entschädigung gab es später nen fantastischen Sternenhimmel...
Sa., 21.09. Monument Valley
Nach einem durchs Campen üblich frühen Aufstehen (5:30Uhr) haben wir von unserem Campingplatz mit einem dicken Becher starkem Kaffee den herrlichen Sonnenaufgang Richtung Monument Valley beobachtet. Danach wurde zunächst der örtliche 'Supermarkt' begutachtet (viel besser als erwartet, sogar Rib-Eye-, Porterhouse- und T-Bone-Steaks gibt es hier zu annehmbaren Preisen), bevor es über die Highway rüber in den ca. 4 Meilen entfernten Monument Valley Tribal Park ging.
Hier haben wir uns erst gaaanz viel Zeit (2h) für den hier besten (weil einzigen) Hike (Wild Cat Trail, 6,5km, 135hm) gelassen, bevor wir mit unserem Jeep Liberty die übliche Rudne durchs Valley gemacht haben.
Anschliessend war noch eine Weile relaxen angesagt, bevor genau um 18:11Uhr der Sonnenuntergang anstand, wobei dieser auch diesmal nicht besonders spektakulär ausfiel.
Egal, zurück auf dem Weg zum Campground noch schnell nen Block Eis für die nächsten 2-3 Tage gekauft und den Abend mit ner Flasche Roten unten an den Steckdosen auf der Veranda (mit Blog-schreiben und Bilder überspielen) verbracht. Nacht's gab es diesmal keinen Sternenhimmel, dafür aber einen schönes, vom Mond beleuchtetes Wolkenspektakel.
Hier haben wir uns erst gaaanz viel Zeit (2h) für den hier besten (weil einzigen) Hike (Wild Cat Trail, 6,5km, 135hm) gelassen, bevor wir mit unserem Jeep Liberty die übliche Rudne durchs Valley gemacht haben.
Anschliessend war noch eine Weile relaxen angesagt, bevor genau um 18:11Uhr der Sonnenuntergang anstand, wobei dieser auch diesmal nicht besonders spektakulär ausfiel.
Egal, zurück auf dem Weg zum Campground noch schnell nen Block Eis für die nächsten 2-3 Tage gekauft und den Abend mit ner Flasche Roten unten an den Steckdosen auf der Veranda (mit Blog-schreiben und Bilder überspielen) verbracht. Nacht's gab es diesmal keinen Sternenhimmel, dafür aber einen schönes, vom Mond beleuchtetes Wolkenspektakel.
Freitag, 20. September 2013
Fr., 20.09. Coal Mine Canyon - Blue Canyon
Auch die zweite Nacht an dem schönen Mather Campground war besser als ursprüglich erwartet,
der erwartete Muskelkater von der gestrigen Wanderung fiel erstaunlich milde aus und nach einem
großen Kaffee sind auch gegen 5:30Uhr die Lebensgeister wieder erwacht, denn heute geht es zum Sonnenaufgang an den Trailhead des South Kaibab Trails (Parken an der Hauptstrasse ca. 1km entfernt, da dort nur die Shuttle-Busse hin dürfen).
Nach dem schönen Sonnenaufgang geht es aus dem Park Richtung Tuba City zum Coal Mine Canyon. Ein schöner Canyon, den man leider nur vom Rim aus betrachten kann (mir ist kein Einsteig bekannt).
Dort fanden wir auch ein altes Hufeisen...
Dann ging es zum Blue Canyon. Leider trafen kurz vor dem Trailhead (nach ca. 15mi. Dirt-Road) einen Indianer (mit mehreren Passagieren im Auto), der uns recht unmissverständlich erklärte, dass wir ohne einen Indianer-(Hopi-) Guide nicht in diesem Gebiet Wandern dürften. Also entschlossen wir uns schweren Herzens nur ein paar schnelle Bilder zu machen.
Weiter ging es über dieselbe Dirt-Road nochmal ca. 15mi nach Norden Richtung Monument Valley. Der Gouldings-Campgound ist klasse (bis auf den schlechten Wifi-Empfang, aber dafür steht bei den Waschmaschinen ein Internet-PC).
Er liegt ein einem Seitental etwas westlich vom Valley, aber mit richtig schönem Blick Richtung valley (zwar nicht die bekannten Buttes, aber auch sehr schön)
der erwartete Muskelkater von der gestrigen Wanderung fiel erstaunlich milde aus und nach einem
großen Kaffee sind auch gegen 5:30Uhr die Lebensgeister wieder erwacht, denn heute geht es zum Sonnenaufgang an den Trailhead des South Kaibab Trails (Parken an der Hauptstrasse ca. 1km entfernt, da dort nur die Shuttle-Busse hin dürfen).
Nach dem schönen Sonnenaufgang geht es aus dem Park Richtung Tuba City zum Coal Mine Canyon. Ein schöner Canyon, den man leider nur vom Rim aus betrachten kann (mir ist kein Einsteig bekannt).
Dort fanden wir auch ein altes Hufeisen...
Dann ging es zum Blue Canyon. Leider trafen kurz vor dem Trailhead (nach ca. 15mi. Dirt-Road) einen Indianer (mit mehreren Passagieren im Auto), der uns recht unmissverständlich erklärte, dass wir ohne einen Indianer-(Hopi-) Guide nicht in diesem Gebiet Wandern dürften. Also entschlossen wir uns schweren Herzens nur ein paar schnelle Bilder zu machen.
Weiter ging es über dieselbe Dirt-Road nochmal ca. 15mi nach Norden Richtung Monument Valley. Der Gouldings-Campgound ist klasse (bis auf den schlechten Wifi-Empfang, aber dafür steht bei den Waschmaschinen ein Internet-PC).
Er liegt ein einem Seitental etwas westlich vom Valley, aber mit richtig schönem Blick Richtung valley (zwar nicht die bekannten Buttes, aber auch sehr schön)
Do., 19.09. Grand Canyon
Nachts wurde es schon recht frisch, aber nach einem ersten Kaffee am Morgan ging es dann Richtung South Kaibab Trailhead, denn heute stand die grosse Grand Canyon Wanderung an: South Kaibab runter, Bright Angel wieder rauf.
Gerade der erste Teil der Wanderung ist richtig klasse (South Kaibab ist sehr zu empfehlen, der Bright Angel dagegen eher langweilig). Nach 7h waren wir gegen 14Uhr wieder am Rim und genossen den Rest des Tages (warme Dusche, Sonnenuntergang)
Gerade der erste Teil der Wanderung ist richtig klasse (South Kaibab ist sehr zu empfehlen, der Bright Angel dagegen eher langweilig). Nach 7h waren wir gegen 14Uhr wieder am Rim und genossen den Rest des Tages (warme Dusche, Sonnenuntergang)
Mi., 18.09. Neues Auto und Start des Camping-Urlaubes
Heute früh ging es dann zunächst zur Dollar-Mietwagen-Station zurück. Während wir auf eine Auffrischung der Kühlerflüssigkeit warten, erspähen wir einen anderen Liberty mit sehr guten Reifen..., so entschliessen wir uns kurzerhand den Wagen umzutauschen - also alles in den neuen Wagen umladen, den alten Wagen raus und wieder reinfahren, Umtauschformular ausfüllen und mit dem neuen Wagen rausfahren -
Ja, wenn da nicht die Geschichte mit der Kühlflüsdigkeit beim anderen Wagen gewesen wäre...
Also schnell mal nachgeschaut... leider hatte der Wagen noch viel weniger davon (war gar nicht mehr zu sehen...), also nochmal gefragt, ob dies nicht nachgefüllt werden könnte.
Nach ewigem Warten (mind. 40Minuten) kam dann eine 'Technikerin' mit Wasser, um die Scheibenwaschanlage aufzufüllen, grrrr...
Nach weiteren 20 Minuten fuhr dann die Angestellte, die ich schon vor über einer Stunde angesprochen habe, selbst mit dem Wagen in die Hauswerkstatt und kam nach 10Min. wieder vorbei. (warum nicht glech so??)
Wir entschlossen uns jetzt einfach zu fahren und den Pegel der Kühlfüssigkeit nicht nochmal zu kontrollieren
(war aber übervoll, wie sich nachher herausstellte), wollten wir doch heute noch irgendwann mal am Grand Canyon ankommen... (und noch im Hellen unser Zelt aufbauen)
Also nix wie weg und über Kingman und Wiliams zum Grand Canyon.
Der Zeltpatz am Mather Campground war klasse und direkt bei einer Toilette/Waschraum gelegen, daher war auch der morgendliche Kaffee gesichert.
Abends ging es zum Sonnenuntergang dann noch (mit einem Fläschchen Wein) zum Bright Angel Point.
Ja, wenn da nicht die Geschichte mit der Kühlflüsdigkeit beim anderen Wagen gewesen wäre...
Also schnell mal nachgeschaut... leider hatte der Wagen noch viel weniger davon (war gar nicht mehr zu sehen...), also nochmal gefragt, ob dies nicht nachgefüllt werden könnte.
Nach ewigem Warten (mind. 40Minuten) kam dann eine 'Technikerin' mit Wasser, um die Scheibenwaschanlage aufzufüllen, grrrr...
Nach weiteren 20 Minuten fuhr dann die Angestellte, die ich schon vor über einer Stunde angesprochen habe, selbst mit dem Wagen in die Hauswerkstatt und kam nach 10Min. wieder vorbei. (warum nicht glech so??)
Wir entschlossen uns jetzt einfach zu fahren und den Pegel der Kühlfüssigkeit nicht nochmal zu kontrollieren
(war aber übervoll, wie sich nachher herausstellte), wollten wir doch heute noch irgendwann mal am Grand Canyon ankommen... (und noch im Hellen unser Zelt aufbauen)
Also nix wie weg und über Kingman und Wiliams zum Grand Canyon.
Der Zeltpatz am Mather Campground war klasse und direkt bei einer Toilette/Waschraum gelegen, daher war auch der morgendliche Kaffee gesichert.
Abends ging es zum Sonnenuntergang dann noch (mit einem Fläschchen Wein) zum Bright Angel Point.
Mittwoch, 18. September 2013
Di. 17.09. Turtlehead Peak
Neben Shopping ging es es heute auch auf unseren 'Las-Vegas-Hausberg', der Turtlehead-Peak (600hm) mit schönen Blick auf Vegas von Westen aus. Hierbei wurden auch die Wanderstöcke zum erstem Mal getestet. Ich fand sie eher bei Steigungen gut, Simone eher im Sand.
Gerade die ersten km waren irgendwie viel anstrengender als wir dachten... naja, die große Colorado-River Wanderung ist ja erst übermorgen, morgen ist erstmal 'Überführungstag' zum Grand Canyon...
Da neben den recht abgefahrenen Reifen und einem hohen Spritverbrauch bei unserem Liberty die Kühlflüssigkeit (angebl. kein normales Wasser) unter Minimum war, entschlossen wir uns dies morgen bei Dollar beheben zu lassen...
Montag, 16. September 2013
15.09./16.09. Entering Vegas
Alles ist gepackt, heute geht es los!
Ein Koffer enthält alle Camping-Utensilien (Zelt+Hammer, Doppelluftmatraze, 2 Decken, 2 Schlafsäcke, 2 Plymos, 4 Wanderstöcke = 23kg), der Andere und das 'Handgepäck' (Trolli + Personal Item=Rucksack...) den Rest.
Wie immer starten wir mit rel. wenig, diesmal aber wegen der Campjing-Ausrüstung mit noch weniger, daher können wir trotzdem noch etwas Shoppen...
Der Flug mit der 'Dinslaken' bis Chicago
ist gut und unspektakulär. Leider ist am Simone's Fensterplatz eine Metallbox am Boden, welches die Beinfreiheit doch arg einschränkt. Dies ist aber kein Einzelfall im Flieger.
Nachdem bei der Ankunft in Chicago schon der Essens- (oder doch vielleicht der Drogen-)Spürhund bereits passiert hat, werfe ich unsere letzte Salami-Stulle weg, die ich vergessen habe, rechtzeitig zu essen.
Die Immigration geht wie immer langsam (ca. 40Min warten) und probemlos, auch der Weiterflug mit United ist OK. (nur noch zwei mal Wasser, auch Inseat-Entertainment ist gebührenpflichtig.)
Der grosse Schock dann an der Rental Car Station von Dollar/Thrifty. Der Kollege am Desk meinte schon, dass es mom. ein 'Delay' von etwa 30 Min geben sollte, unten am Choice-Line Parkdek war dann totale Ebbe: Kein Auto, jeder der kam hat sich quasi das nächstbeste Auto genommen,
was es gab bzw. gerade hereingefahren wurde. (von 4WD mal gar keine Rede)
Nachdem wir uns schon fast für (den einzigen) viel zu tief gelegten Fullsize-SUV (ohne 4WD) entschieden hatten (muss man halt morgen umtauschen), kam dann doch ein Jeep Liberty aufs Parkdeck gefahren.
Dieser wurde direkt in Beschlag genommen (super dreckig, aber hatte 4WD), insofern schon mal besser gelaufen, als gerade noch gedacht...
Ab zum Hotel (The D) und schnell eingecheckt. Das Zimmer mittelgroß, sauber und im 34.Stock Richtung Osten, daher prima Blick und super leise, immerhin ist WLAN ist in der 'Resortgebühr' inbegriffen und funktioniert.
Aber jetzt erstmal ausschlafen...
Mo., 16.09.
Heute ging wurden die umliegenden Shopping-Möglichkeiten (Ross, Marshalls, TJ, nörd. Outlet) ausgiebig ausprobiert,
abends ging's in die Fremont Street, allerdings war dort nicht allzu viel los. (nur eine live-Band)
Ein Koffer enthält alle Camping-Utensilien (Zelt+Hammer, Doppelluftmatraze, 2 Decken, 2 Schlafsäcke, 2 Plymos, 4 Wanderstöcke = 23kg), der Andere und das 'Handgepäck' (Trolli + Personal Item=Rucksack...) den Rest.
Wie immer starten wir mit rel. wenig, diesmal aber wegen der Campjing-Ausrüstung mit noch weniger, daher können wir trotzdem noch etwas Shoppen...
Der Flug mit der 'Dinslaken' bis Chicago
ist gut und unspektakulär. Leider ist am Simone's Fensterplatz eine Metallbox am Boden, welches die Beinfreiheit doch arg einschränkt. Dies ist aber kein Einzelfall im Flieger.
Nachdem bei der Ankunft in Chicago schon der Essens- (oder doch vielleicht der Drogen-)Spürhund bereits passiert hat, werfe ich unsere letzte Salami-Stulle weg, die ich vergessen habe, rechtzeitig zu essen.
Die Immigration geht wie immer langsam (ca. 40Min warten) und probemlos, auch der Weiterflug mit United ist OK. (nur noch zwei mal Wasser, auch Inseat-Entertainment ist gebührenpflichtig.)
Der grosse Schock dann an der Rental Car Station von Dollar/Thrifty. Der Kollege am Desk meinte schon, dass es mom. ein 'Delay' von etwa 30 Min geben sollte, unten am Choice-Line Parkdek war dann totale Ebbe: Kein Auto, jeder der kam hat sich quasi das nächstbeste Auto genommen,
was es gab bzw. gerade hereingefahren wurde. (von 4WD mal gar keine Rede)
Nachdem wir uns schon fast für (den einzigen) viel zu tief gelegten Fullsize-SUV (ohne 4WD) entschieden hatten (muss man halt morgen umtauschen), kam dann doch ein Jeep Liberty aufs Parkdeck gefahren.
Dieser wurde direkt in Beschlag genommen (super dreckig, aber hatte 4WD), insofern schon mal besser gelaufen, als gerade noch gedacht...
Ab zum Hotel (The D) und schnell eingecheckt. Das Zimmer mittelgroß, sauber und im 34.Stock Richtung Osten, daher prima Blick und super leise, immerhin ist WLAN ist in der 'Resortgebühr' inbegriffen und funktioniert.
Aber jetzt erstmal ausschlafen...
Mo., 16.09.
Heute ging wurden die umliegenden Shopping-Möglichkeiten (Ross, Marshalls, TJ, nörd. Outlet) ausgiebig ausprobiert,
abends ging's in die Fremont Street, allerdings war dort nicht allzu viel los. (nur eine live-Band)
Samstag, 14. September 2013
Road Conditions
na, das kann ja noch lustig werden, zum Glück dauert es noch ein wenig, bis wir da sind...
Road Conditions
Please Note: If it snowed or rained yesterday, or is snowing or raining today, do not attempt driving on any of these roads.
Wednesday, September 11, 2013
Name |
Date |
Road |
Comments |
Burr Trail |
9/11/2013 |
2WD |
Paved portion is probably passable, watch for rock falls |
Notom-Bullfrog |
9/11/2013 |
Impassable |
May be impassable due to storm damage. |
Road to Bullfrog Marina |
9/11/2013 |
Impassable |
Probably impassable due to flooding. |
Wolverine Loop |
9/11/2013 |
Impassable |
Not recommended due to washouts and mud |
Cedar Wash |
9/11/2013 |
Impassable |
Very muddy due to heavy storm activity |
Hole in the Rock |
9/11/2013 |
Impassable |
Not recommended, very muddy and standing water in areas. Recommend HC-4WD for last 7 miles. |
Spencer Flat |
9/10/2013 |
Impassable |
Very muddy, not recommended. |
Roads to the North |
|||
Name |
Date |
Road |
Comments |
Hells Backbone |
9/11/2013 |
Impassable |
Unknown, may have limbs and rocks across road. |
Posey Lake to Loa |
9/11/2013 |
Impassable |
Unknown |
Whites Flat (FR #142) |
9/11/2013 |
Impassable |
Unknown |
Griffin Top |
9/11/2013 |
Impassable |
Unknown |
North Creek (FR #149) |
9/11/2013 |
Impassable |
Extremely muddy. Not recommended. |
Main Canyon |
9/11/2013 |
Impassable |
Extremely muddy. Not recommended. |
Roads to the Central Areas |
|||
Name |
Date |
Condition |
Comments |
Smoky Mountain - Alvey Wash |
9/9/2013 |
Impassable |
Road impassable at Alvey Wash and washed out on south end. |
Left Hand Collet |
8/27/2013 |
Impassable |
Impassable from heavy rains. |
Croton |
8/27/2013 |
Impassable |
Impassable due to rain. |
Smoky Hollow |
8/27/2013 |
Impassable |
Impassable due to mud and washouts. Wahweap and Nipple Creek washed out. |
Roads to the West |
|||
Name |
Date |
Road |
Comments |
Cottonwood |
9/9/2013 |
Impassable |
Road closed by county due to washouts and storm damamge. |
Skutumpah |
9/9/2013 |
Impassable |
Due to storm damage and continuing rain in forcast. |
Glendale Bench |
9/11/2013 |
Impassable |
Unknown, may be impassable due to storm damage. |
Paria Movie Set |
9/9/2013 |
Impassable |
Very muddy due to storms |
House Rock Valley |
9/9/2013 |
Impassable |
Due to storm damage |
White House |
9/9/2013 |
Impassable |
Due to storm damage |
Wiegen
So, das amtliche Wiegen ist geschafft, jetzt kann es morgen früh losgehen... Ab in 'The simple Life...' : Die ersten 7 Übernachtungen (Vegas + Camping am Grand Canyon und Monument Valley) wird es wohl kaum Internet oder Strom geben (also auch keinen blog)...
Bin gespannt wie es so klappt...
Donnerstag, 12. September 2013
Best of Southwest 2013
Sonntag geht es endlich wieder in den Südwesten!
Diesmal von Vegas über Grand Canyon (Southrim), Monument Valley, Moab, Torrey, Escalante, Kanab, Grand Canyon (North Rim), St George und zurück nach Vegas.
Neben ein paar Klassikern werden wir nat. auch wieder ein paar neue Wanderungen ausprobieren,
zudem haben wir zum ersten Mal auch ein Zelt dabei...
Diesmal von Vegas über Grand Canyon (Southrim), Monument Valley, Moab, Torrey, Escalante, Kanab, Grand Canyon (North Rim), St George und zurück nach Vegas.
Neben ein paar Klassikern werden wir nat. auch wieder ein paar neue Wanderungen ausprobieren,
zudem haben wir zum ersten Mal auch ein Zelt dabei...
Es wird also spannend...
Abonnieren
Posts (Atom)